UWE SCHWENKER UND ANDREAS THIEL: „EIN ABSOLUT POSITIVES EVENT FÜR DEN HANDBALL!“
Vor einem Jahr gab es die Premiere in Düsseldorf, nun ermitteln Männer und Frauen zum ersten Mal in Mün- chen gemeinsam ihre Sieger im Hand- ball Super Cup. Vor der ausverkauften Doppelveranstaltung im SAP Garden äußern sich die Präsidenten der DAI- KIN Handball-Bundesliga Männer und der Alsco Handball Bundesliga Frauen, Uwe Schwenker und Andreas Thiel, zur Lage der Ligen, dem Stellenwert des Handball Super Cups und den Aus- sichten für die neue Spielzeit. Wie bewerten Sie die Premiere im Vor- jahr und welchen Stellenwert hat der Handball Super Cup für beide Ligen? Uwe Schwenker: Der Handball Super Cup ist ein absolut positives Event für den Handball und dessen gesamte Entwicklung. Die Partie zwischen dem Meister aus Berlin und dem Pokalsieger aus Kiel wird ein echtes Highlight zum Saisonstart sein – und das in einer ausverkauften Halle. Die Bedeutung des Super Cups ist in den vergangenen
die internationalen Erfolge – wie die Titel des SC Magdeburg in der Cham- pions League und der SG Flensburg- Handewitt in der European League – sprechen für die Leistungsstärke der Liga. Vier verschiedene Mannschaften haben vier Titel gewonnen, das zeigt die Dichte der HBL. Ich erwarte, dass das Titelrennen und der Abstiegskampf auch in der neuen Saison eng bleiben. Die HBF firmiert seit 1. Juli als Alsco Handball Bundesliga Frauen – welche Bedeutung hat das erste Titelsponso- ring der HBF durch Alsco? Andreas Thiel: Wir haben lange auf einen Namenssponsor hingearbeitet. Ein großes Kompliment an Christoph Wendt und sein Team, dass wir nun langfristig mit Alsco planen können. Alsco geht die Partnerschaft sehr pro- fessionell an und legt besonderen Wert auf die Förderung von Frauen – das passt perfekt zu uns. Was erwarten Sie von der neuen Sai- son? Andreas Thiel: Der Modus wird modifi - ziert: Die ersten Vier starten direkt mit den Halbfinals, für die Plätze fünf bis acht gibt es weiterhin viele Spiele. Ich finde es schade, dass die Play-downs in anderer Form ausgespielt werden. Ins- gesamt müssen wir uns manchmal von alten Traditionen verabschieden, um mehr Aufmerksamkeit zu erreichen. Uwe Schwenker: Ich denke, die neue Saison wird genauso spannend wie die letzte. Die Zusammenarbeit mit unserem Medienpartner Dyn und die Berichterstattung der Axel-Springer- Gruppe haben das Interesse am Hand- ball deutlich gesteigert. Dyn arbeitet sehr professionell und mit Herzblut. Die Zuschauerzahlen in den Hallen und die Nutzerzahlen von Dyn zeigen, dass der Handball wächst. Wie sehen Sie die Chancen der deut- schen Nationalmannschaften bei den kommenden Heim-Weltmeisterschaf- ten? Andreas Thiel: Bei der Frauen-WM 2025 muss die deutsche Mannschaft
Jahren enorm gestiegen. Die Mann- schaften nehmen die Partie sehr ernst, jeder will diesen ersten Titel der Saison gewinnen. Andreas Thiel: Die Premiere in Düssel- dorf war ein großer Erfolg für uns und den Frauenhandball. Es war ein echter Bonus, das Event gemeinsam mit den Männern auszutragen. Wir sind der HBL sehr dankbar, dass wir als „klei- ne Schwester“ dabei sein dürfen. Die Rückmeldungen zur Premiere waren durchweg positiv. Früher war der Super Cup bei den Frauen eher ein ungelieb- tes Kind – es war schwer, einen Aus- richter zu finden, und das Zuschauer - interesse war gering. Jetzt spielen wir in einer tollen, vollen Arena. Im SAP Garden das erste Handballspiel zu be- streiten, wird ein echtes Highlight. Wie groß ist Ihre Vorfreude auf den SAP Garden in München? Uwe Schwenker: In München spielen wir in einer hochmodernen Halle. Dass der SAP Garden trotz der Konkurrenz
von Fußball, Eishockey und Basket- ball ausverkauft ist, zeigt, wie groß das Interesse am Handball ist. Ich bin gespannt auf die Arena, von der alle begeistert sind – für mich wird es die Premiere dort sein. Wie fällt Ihre Saisonbilanz der vergan- genen Spielzeit aus? Andreas Thiel: Wenn ich der vergange- nen Saison, der ersten mit Play-offs, eine Schulnote geben müsste, wäre es eine glatte 2. Die Play-offs waren ein Gewinn: Es gab spannende Spiele, und mit Blomberg hat sich eine Mannschaft für das Finale qualifiziert, die nach der Normalrunde weiter unten stand. Auch die Play-downs waren intensiv, wie die Duelle zwischen Zwickau und Leverku - sen zeigten. Die höhere Wettbewerbs- intensität stärkt auch die Resilienz der Nationalspielerinnen – das ist gut für die DHB-Auswahl. Uwe Schwenker: Mit der vergangenen Saison können wir sehr zufrieden sein. Die Spannung in der HBL war groß, und
Uwe Schwenker
Andreas Thiel
das Viertelfinale in Dortmund errei - chen. Ein Sieg in der Westfalenhalle ist Pflicht, das Halbfinale das Ziel. Unse - re Vereine haben der Nationalmann- schaft eine Extra-Woche zur Vorbe- reitung ermöglicht – ich erwarte ein gutes Ergebnis. Uwe Schwenker: Die Männer-Na- tionalmannschaft ist auf einem gu- ten Weg für die Heim-WM 2027. Junge
Spieler bekommen mehr Verantwor- tung in den Klubs, was dem National- team zugutekommt. Die 2. HBL ist ein ideales Sprungbrett für Talente. Hinter Dänemark und Frankreich gibt es eine Gruppe von sieben bis acht Teams, da- runter Deutschland, die auf Augenhöhe sind. Kleinigkeiten wie Losglück oder Verletzungen werden entscheidend sein.
Stimmungsvolle gemeinsame Premiere in Düsseldorf
4
5
Powered by FlippingBook