Handball Super Cup 2025

15 Vorrundenspiele waren ausverkauft, ebenso wie das Doppel-Länderspiel der Männer- und Frauen-Nationalmann- schaft im Sommer 2018. Auch durch das Engagement von Weltmeister Do- minik Klein erlebte der Handball in der Metropolregion München einen Auf- schwung. 2024 war München erneut EM-Spiel- ort. Eigentlich sollte im SAP Garden gespielt werden, doch wegen Bauver- zögerungen fanden die Spiele wieder in der Olympiahalle statt – erneut vor ausverkauften Rängen. Bereits im No- vember 2023 hatte dort der „Tag des Handballs“ stattgefunden, mit drei Länderspielen von Männern, Frauen und U18.

DER SAP GARDEN: DOPPEL-PREMIERE IN EUROPAS MODERNSTER ARENA

für die Olympischen Spiele in Mont- real statt, bei dem die Bundesrepub- lik das deutsch-deutsche Duell gegen die DDR mit 17:14 gewann. Auch die Europapokal-Endspiele des TV Groß- wallstadt 1979 und 1980, bei denen die Mannschaft jeweils den Titel holte, sind unvergessen. Zwischen 2005 und 2012 war die Olympiahalle zudem sieben Mal Austragungsort des DHB-Supercups. Erfolge und Rückschläge der Münchener Handballvereine In den Stadtteilen Schwabing und Mil- bertshofen gab es in den 1980er- und 1990er-Jahren national und interna- tional erfolgreiche Handballklubs. Der TSV Milbertshofen gewann 1990 den DHB-Pokal und 1991 den IHF-Pokal (Vorläufer des EHF-Pokals). Der MTSV Schwabing wurde 1987 Vizemeister und 1986 Pokalsieger und erreichte ein Jahr später das Halbfinale im Europa - pokal der Pokalsieger. Doch finanzielle Probleme führten dazu, dass sich beide Vereine aus der Bundesliga zurückzie- hen mussten.

Die Handball-Premiere im SAP Garden

Frauen die HSG Blomberg-Lippe und der Thüringer HC sowie bei den Män- nern die Füchse Berlin und der THW

Nun steht die Handball-Premiere im neuen Münchner Schmuckkästchen an: Am 23. August treffen bei den

Kiel aufeinander, um die Sieger des Handball Super Cups 2025 zu ermit- teln.

DER SAP GARDEN IM MÜNCHNER OLYMPIAPARK

Olympiafinale 1972

Seit seiner Eröffnung im Oktober 2024 steht der SAP Garden in München vor- rangig für Eishockey und Basketball. Nun kommen auch die ersten Hand- ballspiele in der modernsten Arena Europas hinzu: Mit dem gemeinsamen Handball Super Cup von HBL und HBF gibt es am 23. August eine Premiere in der Halle im Münchner Olympiapark.

als Willi Daume (damals DHB-Präsident und später IOC-Mitglied) Hallenhand- ball erstmals ins olympische Programm brachte. In der Münchner Olympiahalle wurde das erste olympische Hallen- handballturnier der Geschichte aus- getragen – allerdings nur für Männer. Die Frauen folgten erst 1976. Jugosla- wien wurde vor der Tschechoslowakei und Rumänien erster Hallenhandball- Olympiasieger, nachdem Feldhandball lediglich 1936 in Berlin olympisch war. In den folgenden Jahrzehnten erlebte die Olympiahalle zahlreiche Handball- Highlights. So fand dort im Dezember 1975 das legendäre Qualifikationsspiel

Der SAP Garden ist Münchens modernste Mehrzweckhalle und die neue spektakuläre Spielstätte für die Eishockey-Cracks des EHC Red Bull München und die Basket- ball-Stars des FC Bayern. Mit einer Kapazität von bis zu 11.500 Plät- zen gehört der SAP Garden zu den größten Multifunktions-Arenen in Deutschland. Neben Eishockey und Basket- ball bietet die Arena auch Platz für Breitensport: Pro Jahr stehen der Bevölkerung 7.900 Stunden Eiszeiten zur Verfügung. Der Bau begann im Frühjahr 2020, die Er- öffnung erfolgte im Oktober 2024. Neben Sportevents ist der SAP Garden auch für Konzerte, Messen und eSports-Events ausgelegt. Der Handball Super Cup markiert den Startschuss für Handball in der neuen Arena. Am 2. Novem- ber folgt ein Länderspiel der DHB- Männer-Nationalmannschaft, und im Januar 2027 wird der SAP Garden Vorrundenspielort der Heim-WM sein.

Die Wiedergeburt des Handballs in München

München und Handball – eine wechselvolle Geschichte

Der handballerische Dornröschen- schlaf in München endete, als die Olympiahalle einer der Spielorte der Männer-WM 2019 wurde. Fast alle der

München und Handball verbindet eine Geschichte voller Höhepunkte, aber auch einiger Rückschläge – und nun wieder viel Euphorie. Alles begann 1972,

Die beiden Münchner Pokalsieger MTSV Schwabing oben, (1986) und TSV Milbertshofen (1990)

Der neue SAP Garden

10

11

Powered by