Lidl Final4 2025 - Das Magazin

Gesichter des Kölner Sports

GESICHTER DES KÖLNER SPORTS

stehen für die zahlreichen inklusiven Sportveranstaltungen, die jährlich in Köln stattfinden. Bergenthal ist Roll - stuhlbasketball-Nationalspielerin und verkörpert als zweifache Paralympics- Teilnehmerin den Nations Cup Cologne. Kathrin Marchand startete 2012 und 2016 bei den Olympischen Spielen und nahm nach einem Schlaganfall 2021 im vergangenen Jahr mit dem Mixed-Vie- rer im Rudern an den Paralympischen Spielen in Paris teil. Damit steht sie beispielhaft für die Deutschen Jahr- gangs- und Juniorenmeisterschaften im Rudern und zahlreiche weitere Was- sersportevents am Fühlinger See. Mario Eckel ist Deutscher Meister im Breaking, auch bekannt unter dem Namen Breakdance. Er hat den Ver- ein „No Limits“ gegründet und möchte den urbanen Tanzsport in Köln bekannt machen.

Vom Nachwuchs bis zur Elite Die Kampagne zeigt auch Geschichten von Sportler*innen auf, die den Sprung vom Nachwuchs in den Spitzensport erfolgreich gemeistert haben. Stefanie von Berge, Kölns Nachwuchssportlerin des Jahres 2021, krönte sich 2022 zur ersten deutschen Europameisterin im Boxen. Die Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften bieten Nach- wuchsboxer*innen eine Bühne, sich für größere Aufgaben zu empfehlen. Tim Torn Teutenberg, Kölns Nachwuchs- sportler des Jahres 2019, hat sich erst im Februar dieses Jahres in zwei Diszip- linen zum Bahnrad-Europameister ge- kürt. Damit steht er repräsentativ für den Radklassiker Rund um Köln. Auch die Laufevents wie der Köln Mara- thon erfreuen sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit. Jonathan Dahlke, gebür- tiger Kölner und Langstreckenläufer vom TSV Bayer 04 Leverkusen, verkör- pert die zahlreichen Laufsportevents in Köln. Inklusion und Trendsport Lisa Bergenthal und Kathrin Marchand

Spitzensportler*innen repräsentieren Vielfalt im Sport Von Moritz Müller über Lisa Bergenthal bis hin zu Jonathan Dahlke – die Kam- pagne „Gesichter des Kölner Sports“ der Stadt Köln stellt neun erfolgrei- che Sportler*innen aus unterschied- lichen Sportarten und ihre individu- ellen Geschichten in den Mittelpunkt. Gemeinsam bilden sie die Vielfalt des Sportangebots ab und weisen alle eine ganz persönliche Verbindung zu Köln auf.

Der FC und die Haie gehören zu Köln

Spitzensportler*innen als Vorbilder

Im Kölner Sport dürfen selbstver- ständlich der 1. FC Köln und die Kölner Haie nicht fehlen. Anna Gerhardt hat von der U11 an alle Jugendmannschaf- ten des 1. FC Köln durchlaufen und ver- körpert als Bundesligaspielerin des FC den Frauenfußball. Dieser hat mit dem DFB-Pokalfinale seit 2010 ein festes zu Hause in Köln gefunden. Moritz Müller ist als Kapitän nicht nur eines der Gesichter der Kölner Haie, sondern auch eines von neun Gesich- tern des Kölner Sports.

Eines der prominenten Gesichter ist Handballprofi und Kölns aktueller Sportler des Jahres Julian Köster. Der Spieler vom VfL Gummersbach, der in Köln lebt, hat selbst als kleiner Junge noch davon geträumt, in der LANXESS arena vor tausenden von Zuschau- er*innen zu spielen. Heute repräsen - tiert er als Gesicht des Kölner Sports die jährlichen Spitzenevents aus dem Handball: das Lidl Final4 und das Truck- scout24 EHF FINAL4.

Alle Gesichter der Kampagne unter:

koelner-sportjahr.de Gemeinsam am Start

59

Powered by