DER DEUTSCHE HANDBALL FEIERT 50 JAHRE DHB-POKAL
Lidl Final4 2025 lässt Handballgeschichte lebendig werden Der deutsche Handball feiert in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum seines DHB-Pokalwettbewerbes. Zu diesem Anlass hat die Handball-Bundesliga GmbH eine PR-Kampagne mit vielfälti - gen Content-Formaten aufgelegt. Da- mit werden der Pokalwettbewerb und das Lidl Final4 um den DHB-Pokal in den Mittelpunkt gestellt und die sieg- reichen Clubs sowie herausragende Spielerpersönlichkeiten aus 50 Jahren Pokal würdig in Szene gesetzt. Bis einschließlich 2024 ist es 16 Bun- desligisten gelungen, sich in die Sie- gerliste einzutragen. Auf dem Spielfeld haben Handballer aus beiden Profiligen durch ihre Leistungen Sportgeschichte geschrieben. Aus der Idee der Grün- derväter entwickelte sich ein span - nender DHB-Pokalwettbewerb mit einem Final4-Turnier, das jedes Jahr auf ein Neues Millionen von Menschen in Deutschland und 60 weiteren Ländern in seinen Bann zieht. Das Lidl Final4 2025 steht auch für die herausragen-
de sportliche und wirtschaftliche Ent- wicklung des Profihandballs, dessen Protagonisten nach wie vor eine große Fannähe pflegen. Im Mittelpunkt der Aktivierungen rund um die Pokalhistorie stehen zahlreiche Geschichten, die den Pokalwettbewerb des deutschen Handballs erlebbar ma- chen. Ergänzt werden diese durch eine Vielzahl von Fotomotiven und histori- schen Spielszenen, die 50 Jahre Pokal- historie lebendig werden lassen. Zusammengefasst gibt es das ganze im Jubiläumsmagazin „50 Jahre DHB- Pokal“ (oben rechts). Los geht es mit der Gründungsge- schichte im DHB-Pokal, die das erste Finale im Jahr 1975 in den Mittelpunkt stellt. Wurde dieses in der Mindener Kreissporthalle vor 1.500 Zuschauern ausgespielt, sind es inzwischen 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Habfinals, das Finale und das Spiel um Platz 3 in der LANXESS arena ver- folgen werden - Millionen sportbegeis- terte Menschen in Deutschland und in über 60 weiteren Ländern zieht es je -
DHB-POKAL FÜR ALLE: DAS LIDL FINAL4 MIT AUDIODESKRIPTION
len Handball-Fans zugänglich gemacht werden, ob mit oder ohne Sehbehinde- rung. Dafür setzen sich die Deutsche Kredit- bank AG (DKB) als langjährige Partnerin des Deutschen Handballsports und die DAIKIN Handball-Bundesliga (HBL) mit ihrem Angebot „HörSpiel “ ein. Zum Lidl Final4 am 12. und 13. April werden alle vier Partien des Finalturniers um den DHB-Pokal im kostenlosen Livestream übertragen. Die Audio-Übertragungen
„Angriff der Löwen, die Gelben passen den Ball schnell von Position zu Posi- tion. Knorr erhöht den Druck auf die Abwehr, spielt weiter zu Kohlbacher an den Kreis. Der nutzt die Lücke in der Abwehr, zieht ab und trifft mit sei - nem platzierten Sprungwurf ins rechte obere Tor-Eck: keine Chance für den Torhüter!“ – so oder so ähnlich klingt es, wenn ein Handballspiel mit Audio- deskription kommentiert wird. Das Spielgeschehen auf der Platte soll al-
TERMINE
Und auch außerhalb des Handballs macht sich die DKB stark für mehr In- klusion: Bereits seit 2020 unterstützt sie als Hauptsponsorin die Blindenfuß- ballmannschaft des FC St. Pauli und ermöglichte zudem den barrierefreien Ausbau des Millerntorstadions durch die Installation eines taktilen Leitsys- tems. Bei den NFL Germany Games 2023 und 2024 bot bzw. bietet die DKB einen kostenlosen Audiodeskriptions- Service an – genau wie bei den Länder - spielen der deutschen Handball-Natio- nalmannschaft. Die Übertragungen von „HörSpiel – dem inklusiven HBL-Radio powered by DKB“ beim Lidl Final4: Samstag, 12.04.2025 ab 16:10 Uhr: THW Kiel vs. Rhein-Neckar Löwen Samstag, 12.04.2025 ab 19:00 Uhr: MT Melsungen vs. HBW Balingen-Weilstetten Sonntag, 13.04.2025 ab 12:45 Uhr: Spiel um Platz 3 Sonntag, 13.04.2025 ab 15:35 Uhr: Finale
des Jahr aufs Neue vor die Bildschirme. Das Team der Handball-Bundesliga bedankt sich herzlich bei allen Unter- stützenden und lädt Fans, Medien und Partner ein, das Jubiläum des DHB-Po - kals gemeinsam zu feiern.
richten sich sowohl an Fans mit Seheinschränkungen als auch an alle anderen Inter- essierten, die die Spiele nicht vor dem TV oder in der Arena verfolgen können. Mit fachmännischem Kom - mentar transportieren die geschulten Reporter das Ge- schehen auf dem Feld, aber auch die einmalige Stimmung auf den Rängen, in die Ohren der Zuhörer. Und das auch in der Lanxess Arena selbst: So wird auch in diesem Jahr wie- der eine Gruppe sehbehinder- ter und blinder Handballfans live vor Ort sein, wenn der THW Kiel, die Rhein-Neckar Löwen, die MT Melsungen und der HBW Balingen-Weilstet- ten vor knapp 20.000 Fans um den Titel kämpfen. Im Um - lauf der Arena können sich Interessierte am interaktiven Stand der DKB über Audiode- skription informieren.
40
41
Powered by FlippingBook